2 résultats pour "ostblock"
-
Ungarn, ehemals kommunistisches Land des Ostblocks, beschritt 1989 denWeg der Demokratie.
Ungarn, ehemals kommunistisches Land des Ostblocks, beschritt 1989 den Weg der Demokratie. Der Übergang war geprägt von sozialem Frieden und einem hohen Tempo der Reformen so zum Beispiel Privatisierungen, Rückgabe des verstaatlichten Eigentums. 1991 unterzeichnete Ungarn einen Vertrag über die Assoziierung an die EWG. Die Europäische Union wird 1998 die Verhandlungen um Ungarns Mitgliedschaft eröffnen. 1994 gewann die von den Ex-Kommunisten gebildete Ungarische Sozialistische Partei die Wahlen...
-
Das ehemalige Ostblock-Land Polen befand sich seit den 80er Jahren inOpposition zur Sowjetunion, 1990 geht Polen zur Marktwirtschaft über.
Das ehemalige Ostblock-Land Polen befand sich seit den 80er Jahren in Opposition zur Sowjetunion, 1990 geht Polen zur Marktwirtschaft über. Dieser Übergang zog eine Hyperinflation, enorme Arbeitslosigkeit und ein Absinken des Lebensniveaus der polnischen Bevölkerung nach sich. Tausende staatliche Betriebe wurden privatisiert. Lech Walesa, Präsident der Republik und Architekt der polnischen Veränderung, befand sich seit den letzten Wahlen zur Legislative im Jahr 1993 in Isolierung und wurde Ende...