Stress - biologie.
Publié le 18/05/2020
Extrait du document
«
Stress - biologie.
Stress , körperlicher oder emotionaler Zustand, der Spannungen verursacht und Gesundheitsstörungen zur Folge haben kann.
Der kanadische Stressforscher Hans Selye beschrieb drei Phasen einer Stressreaktion.
In der ersten Phase, der Alarmreaktion, erkennt der Körper die Stresssituation undbereitet sich darauf vor, zu handeln – entweder zu fliehen oder sich auf einen Kampf einzulassen.
Endokrine Drüsen senden Hormone aus, die „Herzjagen”, beschleunigteAtmung, erhöhten Blutzuckerspiegel, starkes Schwitzen, erweiterte Pupillen und eine Verlangsamung der Verdauung zur Folge haben.
In der zweiten Phase, derWiderstandsphase, baut der Körper die Stresshormone ab, die durch die Alarmreaktion ausgeschüttet wurden.
Hält die Stresssituation jedoch an, bleibt der Körper imAlarmzustand und kann schädliche Folgen nicht verhindern.
Wird der Widerstand länger aufrechterhalten, tritt als dritte Phase die Erschöpfung ein, aus der einestressbedingte Gesundheitsstörung resultieren kann.
Dauerstress erschöpft die Energievorräte des Körpers und kann in Extremfällen zum Tod führen.
Microsoft ® Encarta ® 2009. © 1993-2008 Microsoft Corporation.
Alle Rechte vorbehalten..
»
↓↓↓ APERÇU DU DOCUMENT ↓↓↓
Liens utiles
- Ernst Mayr : Histoire de la biologie
- Grand oral svt: comment la pression scolaire peut-elle être source de stress chronique?
- oral SVT: Comment l’activité physique agit elle sur le stress ?
- Grand oral SVT: En quoi les différentes techniques de massage peuvent-elles agir sur le stress ?
- Grand oral : Comment la vie connectée pourrait elle être source de stress ?